|
Allgemeines zu Osorno / Chile
Chile
Chile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas.
Das Staatsoberhaupt, ist wie hier in Deutschland eine Frau, Präsidentin Michelle Bachelet. Chile ist eine Präsidialrepublik
Es erstreckt sich über 4300 Kilometer entlang der Anden im Osten und grenzt im Westen und Süden an den Pazifischen Ozean, im Norden an Peru, im Nordosten an Bolivien und im Osten an Argentinien. Durchschnittlich ist es jedoch nur 180 Kilometer lang.
Die chilenischen Anden bilden einen der höchsten Gebirgszüge der Welt und weisen eine Vielzahl von Gipfeln über 6000 m auf. Unter іhnen befindet sich der höchste Berg Chiles, der Ojos del Salado (6880 m), welcher gleichzeitig der höchste Vulkan der Welt ist. Bei gutem Wetter konnten wir den Volcán Osorno, 2652 m, X. Region (Región de los Lagos) sehen.
Am dichtesten besiedelt ist der Großraum Santiago de Chile, wo etwa die Hälfte der chilenischen Einwohner lebt. Die Stadt selbst hat etwa 5,5 Millionen Einwohner; sie beherbergt also in etwa ein Drittel aller Einwohner Chiles. Nach Norden und Süden verringert sich die Bevölkerungsdichte immer stärker. Die Wüstengebiete des äußersten Nordens und die rauen, stürmischen Gebiete im Süden sind aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen nur sehr dünn besiedelt.
Osorno
Osorno liegt mit Bus ca. 12 Stunden südlich von der Hauptstadt Santiago. Sie zählt 146.600 Einwohner .
Hier leben viele Familien mit deutschen Wurzeln. Der Bevölkerungsanteil an Deutschen bzw. Deutschstämmigen beträgt ca. 100.000, diese kamen im frühen 19. Jahrhundert. Der Opa meines Gastvaters war auch Deutscher. Die Familie meiner Gastmutter kommt aus Spanien.
Der deutsche und auch schweizerische Einfluss ist nicht zu übersehen, beispielsweise wird die deutsche Zeitung "Condor" in Osorno vertrieben.
Die Deutsche Schule Osorno (Instituto Alemán de Osorno) ist die älteste heute noch bestehende deutsche Schule in Lateinamerika, gegründet im Jahre 1854.
Du bist der 5425 Besucher (13109 Hits) hier!
|
|
|